-   Nicht mit leerem Magen oder direkt nach dem Essen in die Sauna gehen.
-   Vor dem Betreten der Sauna immer duschen. Nicht nur wegen der Hygiene, sondern auch um den störenden Fettfilm von der Haut zu entfernen.
-  Die Sauna unbekleidet betreten.
-  Vor der Sauna gut abtrocknen (trockene Haut schwitzt besser). Ein vorgängiges, warmes Fussbad akklimatisiert den Körper und bereitet dich auf die Wärme vor.
-  Die Sauna dient der Entspannung - deshalb bitte ruhig verhalten.
-  Lege ein grosses Badetuch auf die Sitzbank. Tücher gibt es in der Kommode im Ruheraum.
- Wichtig: da warme Luft nach oben steigt, ist es auf den oberen Bänken heisser. Für Sauna-Anfänger ist es ratsam, die Bänke der unteren oder mittleren Reihe zu bevorzugen.
-  Um Schwindel oder gar einen Ohnmachtsanfall zu vermeiden, erhebe dich in den letzten 2 Minuten aus der Liegeposition und setze dich senkrecht. Bewege deine Beine, so sackt das Blut nicht in den Unterkörper.
-  Denke an deine Gesundheit! Verlasse die Sauna frühzeitig, wenn du dich nicht wohl fühlst.
-  Ein Saunabad dauert zwischen 8 und 12 Minuten, jedoch nicht über 15 Minuten.
-  In manchen Saunas ist es üblich, einen Aufguss durchzuführen. Nach einer Phase des Vorschwitzens (5–10 Minuten) folgt der Aufguss als "Höhepunkt" (6–8 Minuten) und evtl. noch eine Phase des Nachschwitzens von 1-2 Minuten.Verlasse oder betrete die Sauna nicht während des Aufgusses.
-  Um deine Atemwege zu kühlen und Sauerstoff zu tanken ist es üblich, etwa 2 Minuten an die frische Luft zu gehen.
-  Nach dem Verlassen der Sauna immer duschen - sowie vor der Nutzung des Jaccuzzis.
-  Eine gesundheitsfördernde Wirkung erzielst du nur, wenn die Abkühlung durch Kaltwasser und Frischluft stark genug ist.
-  Ein warmes Fussbad ist auch nach dem Abkühlen empfehlenswert. So wird die noch im Körper verbliebene Wärme abgeführt und der Körper kühlt ab. Dies ist auch eine gute Vorbeugemassnahme gegen Erkältungen. Zudem wird durch das warme Fussbad ein Nachschwitzen des Körpers verhindert.
-  Wenn du entspannen willst, kannst du dich in den Ruheraum zurückziehen.
-  Trinke erst wieder nach dem letzten Saunagang. Keinen Alkohol! Empfehlenswert sind calcium- und magnesiumreiche Mineralwasser oder verdünnte Fruchtsäfte (mind. 1 Liter)
-  Bitte nimm Rücksicht auf die anderen Saunabenützer.

Kontakt:

MATA Treuhand AG
Katja Boner
katja.boner@mata.ch
www.mata.ch
+41 81 254 14 60

Öffnungszeiten:

schönes Wetter

geschlossen

schlechtes Wetter

geschlossen

Schnee- und Lawineninformation

strasse1.jpg

Strassenzustand

Kontakt Empfehlen Drucken Impressum

Home Tobydesign cmsbox Login

strasse1

strasse1.jpg